Informationen für Schülerinnen und Schüler
Wir alle hinterlassen Spuren. Diese Spuren zeigen die Geschichte unseres Lebens, unserer Familien, unserer Gesellschaft. Sie führen aus der Vergangenheit in die Gegenwart hinein und prägen sie.gen sie.
Sie ermöglichen uns, vielfältige kulturelle Wurzeln zu erkennen und zu verstehen. Zugleich helfen sie uns, aus Fehlern zu lernen und die Würde aller Menschen zu schützen.
Die Menschenwürde ist unantastbar
Aber wir leben in einer Zeit, in der dieses Fundament in Gefahr gerät. Menschen werden wieder bewusst herabgewürdigt und missachtet. Durch das Verwischen ihrer Spuren wird der Weg bereitet für das erneute Aufkommen von Rassismus, Diskriminierung, Intoleranz gegenüber Vielfalt und Antisemitismus.
Mut und Zivilcourage zeigen
Auch Schule ist von diesen Tendenzen betroffen. Ihnen entgegen zu wirken verlangt Mut und Zivilcourage. Stärke andere Menschen darin, aktiv Toleranz zu üben, Vielfalt zu schützen und Spuren zu bewahren. Sprich über deine eigenen Erfahrungen, versetze dich in die Schicksale anderer Menschen, die Opfer der Verfolgung im Nationalsozialismus oder von Menschenrechtsverletzungen in der Vergangenheit und Gegenwart geworden sind und gib ihnen eine Stimme. Wir wollen dir und ihnen die Möglichkeit bieten, gehört zu werden. Mach Spuren sichtbar und zeig uns, was dich bewegt.
Spuren sichtbar machen
Diesen Prozess wollen wir mit dem Wettbewerb „Spuren schreiben“ unterstützen. Wirke plakativen, populistischen und vereinfachenden Meinungen per Twitter, Facebook und Co entgegenwirken. Mach das Begriffe wie Toleranz, Erinnerung und Menschenwürde keine Worthülsen bleiben. Setze dich literarisch vertiefend mit deinem Thema auseinander. Mach uns deinen Standpunkt deutlich – kreativ und vielfältig.
Wähle eines unserer Module und melde dich an. Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!
Die Prämierung der Beiträge wird im Frühjahr 2020 erfolgen. Eine Auswahl der Beiträge wird veröffentlicht, außerdem gibt es Buch- und Sachpreise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich!
Literarischer Text
Spiel
Poetry-Slam
Comic
Termine
Letzter Abgabetermin ist der 15. Dezember!
15. Juni
Wir sind seit 15. juni online. Auf www.spuren-schreiben.de findest du alle Infos und Teilnahmebedingungen.
15. September
Bis dann solttest du dich angemeldet haben
15. Dezember
Letzter Abgabetermin für deinen Beitrag
Frühjahr 2020
Prämierung und Lesung
Falls du Unterstützung benötigst:
- wende dich an deine Lehrerinnen und Lehrer
- schreib uns eine Mail:
spuren-schreiben@stadhagen-synagoge.de
- melde dich für unsere Kurse in der Ehemaligen Synagoge an. Hier erhältst du Tipps und Unterstützung bei der Umsetzung. Du kannst auch vor Ort recherchieren.
- Unterhalte dich! Ob Eltern, Freunde oder Bekannte: Im Gespräch kannst du deine ersten Ideen konkretisieren und dir wertvolle Ratschläge und Anregungen holen.