Teilnahmebedingungen
Liebe Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer und am Wettbewerb Interessierte, hier folgen wichtige Informationen zu den Teilnahmebedingungen. Bei Fragen wenden Sie sich/wendet ihr euch bitte an unser Wettbewerbspostfach
spuren-schreiben@stadthagen-synagoge.de
Teilnahmeberechtigung
Wir freuen uns auf Beiträge der Jahrgangsstufen 8 bis 13 und der Berufsbildenden Schulen in Schaumburg.
Module
Sechs Module stehen euch zur Verfügung: Comic, Szene, Kurzgeschichten und andere Textformen (Essay, Reportage), Gedicht, Poetry Slam und Reportage.
Themen
Setze dich auseinander mit den Schicksalen von Menschen, die Opfer von Verfolgung im Nationalsozialismus beziehungsweise von Menschenrechtsverletzungen der Vergangenheit oder der Gegenwart geworden sind. Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus oder Rassismus sind dein Thema und du setzt mit deinem Beitrag ein Zeichen für Menschenwürde, Toleranz, Erinnerung und Zivilcourage.
Eigenständiges Arbeiten
Die Arbeit soll von euch, liebe Schülerinnen und Schüler, unter der Hilfestellung der Lehrerin oder des Lehrers selbstständig angefertigt werden. Ihr sollt im Sinne des „entdeckenden Lernens“ selbstständig Informationen beschaffen, Probleme erkennen, analysieren, ein Storyboard entwickeln sowie eure Sicht deutlich machen. Falls Quellen genutzt werden, müssen sie unbedingt angegeben werden. Die Lehrperson sollte sich – abhängig von eurem Alter und eurer Selbstständigkeit – während der Beitragsarbeiten überwiegend auf eine beratende Tätigkeit beschränken.
Formale Bedingungen
Die bei jedem Modul genannten formalen Bedingungen („Das sendet ihr ein…“) müssen unbedingt eingehalten werden.
Online
Der Wettbewerb geht online. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen sich ab dem 29. April 2022 spätestens online unter spuren-schreiben.de/Anmeldung angemeldet haben. Ihr erhaltet daraufhin einen Code, mit dem Ihr berechtigt seid, eure Beiträge auf unserer Website hochzuladen.
Einsendeschluss
ist der 13. Juli 2022. Einsendungen mit diesem Poststempel werden noch berücksichtigt.
Rechte und Rückgabe der Arbeiten
Mit der Einsendung deines Beitrags erhält das Projektteam von „Spuren schreiben“ kostenfrei das Recht zur einfachen Nutzung des Beitrages in ihren eigenen Medien. Aus Zeit- und Kostengründen können die Arbeiten NICHT zurückgeschickt werden. Daher bitte die Wettbewerbsarbeiten vor Einsendung kopieren oder fotografieren.
Pro Modul gibt es drei Gewinner
In einem Auswahlverfahren werden von unserer fachkundigen Jury die besten Wettbewerbsarbeiten ermittelt. Die Entscheidung der Jury ist endgültig und nicht anfechtbar.
Worum geht es beim Schülerwettbewerb?
Dieses Jahr findet zum zweiten Mal der Schreibwettbewerb „Spuren schreiben“ für Schaumburger Schülerinnen und Schüler statt. Ihr könnt euch aus sechs Modulen eins aussuchen und habt die Aufgabe, euch intensiv mit den vorgegebenen Themen auseinanderzusetzen und eure Beiträge zu erstellen.
Wir möchten damit zwei Ziele erreichen: Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, sollt euch mit Themen für Menschenwürde, Toleranz, Erinnerung und Zivilcourage auseinandersetzen. Themen, die uns alle angehen, die in unserer Gesellschaft diskutiert werden oder die dich selbst betreffen. Ein solches Projekt zu entwickeln und umzusetzen macht vielleicht mehr Spaß als der normale Unterricht streng nach Schulbuch.
Zweitens möchten wir, dass ihr euch im Unterricht nicht nur „berieseln“ lasst, sondern selbst aktiv werdet. Ihr organisiert möglichst alles rund um euren Beitrag selbst. Ihr beschafft euch Informationen, bereitet sie auf, dokumentiert und gestaltet eure Ergebnisse. Natürlich dürft und sollt ihr eure Lehrkräfte ansprechen und um Rat fragen. Zudem könnt Ihr euch für zwei Lernnachmittage anmelden, wo ihr außerschulisch Tipps und Tricks erhaltet und die Möglichkeit der Recherche. Sprecht eure Lehrerinnen und Lehrer an. Sie werden euch tatkräftig unterstützen. Die Lehrkräfte lieben engagierte Schülerinnen und Schüler!
Wichtig: Damit wir die vielen Einsendungen zu einem Thema bei der Auswertung vergleichen können, ist es wichtig, dass ihr euch genau an die Teilnahmebedingungen haltet.
Also, macht mit und gewinnt!